Ich möchte gleich auf der Startseite der Homepage auf eine sehr interessante Fortbildung für die Schülerinnen und Schüler der Q11, für Studentinnen und Studenten aller Fachrichtungen hinweisen, in der es darum geht, die wissenschaftlichen Arbeitstechniken, die man für die Erstellung einer Seminar-, Bachelor- oder Zulassungsarbeit benötigt, mit einer von mir erstellten Formatvorlage einzuüben - vgl. Sie dazu auch den Link hier auf dieser Homepage!
Fortbildungsangebote:
- https://www.reinhardpeters.de/index.php/w-seminar/fortbildung-seminararbeit-q11
- https://www.reinhardpeters.de/index.php/onlinekonferenz oder
- https://www.reinhardpeters.de/index.php/ms-office
Die Gründe, eine Seite online zu stellen sind aber nach wie vor die gleichen:
- Gerade am Gymnasium sind die Kenntnisse im Umgang mit dem Computer bei unseren Schülerinnen und Schülern nach wie vor in hohem Maße optimierbar, insbesondere wenn es um den funktionellen und professionellen Umgang mit einschlägigen Werkzeugen geht (z. B. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen usw.)
- Studierfähig sein bedeutet heutzutage auch, die gängigen Werkzeuge außerhalb von Facebook, Twitter, Instagram usw. zu beherrschen.
- Die Situation seit 2021 rund um Corona bestätigt ja, dass gerade im Hinblick auf IT-Kompetenz, Distanzunterricht und Medienpädagogik noch viel Luft nach oben ist.
vgl. dazu https://www.reinhardpeters.de/index.php/onlinekonferenz - Ein Mosaikstein in diesem Prozess war und ist der Europäische Computerführerschein (ECDL), der an meiner ehemaligen Schule, dem TLG, seit 2012 zum Schulprofil gehört.